Die Sozietät Binder & Scholl wurde zum 01.01.1995 durch die Rechtsanwälte Jürgen Binder und Peter Scholl gegründet und arbeitet vornehmlich auf den Gebieten des Zivil-, Wirtschafts- und Strafrechts.
Die Kanzlei hat ihren Standort im Nordwesten Essens. Sie berät und vertritt vom Privatkunden bis zum mittelständischen Unternehmen eine breitgestreute Mandantschaft. Durch die Bürogemeinschaft mit der Steuerberatungskanzlei Ralf Esser ist sie darauf ausgerichtet, sowohl den privaten, als auch den gewerblichen und freiberuflichen Mandanten juristisch sowie steuerrechtlich umfassend zu beraten und zu vertreten. Die Kanzlei Binder & Scholl ist an ihrem Standort kontinuierlich gewachsen und durch Setzung von Tätigkeitsschwerpunkten der Sozien in der Lage, in allen wesentlichen Bereichen des deutschen Rechts die Mandanten kompetent und erfolgreich zu vertreten.
Die persönliche Betreuung unserer Mandanten ist unser erstes Anliegen. Unsere Tätigkeit entspricht den Erfordernissen unserer Mandanten und der Qualifikation der Mitarbeiter, wobei wir uns als Partner des Mandanten verstehen.

Unsere Öffnungszeiten sind: 

Mo - Do    8.30 Uhr - 13.00 Uhr    14.30 Uhr - 18.00 Uhr
Fr 8.30 Uhr - 13.00 Uhr 14.30 Uhr - 17.00 Uhr

Es besteht eine Bürogemeinschaft mit HM Dettmar Steuerberater PartG mbB:  

www.kanzlei@hm-dettmar-Stb.de

Jürgen Binder

Rechtsanwalt

Jürgen Binder

Interessenschwerpunkte

  • Zivilrecht
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Mietrecht
  • Straßenverkehrsrecht
  • Recht der Schuldverhältnisse
  • Gesellschaftsrecht
  • Strafrecht
  • Arbeitsrecht
  • Handelsrecht
  • Wettbewerbsrecht
Peter Scholl

Rechtsanwalt

Peter Scholl

Interessenschwerpunkte

  • Zivil - u. Wirtschaftsrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Kaufrecht
  • gewerbliches Mietrecht
  • Straßenverkehrsrecht
  • privates Baurecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Vertragsgestaltung
  • Strafrecht
  • Arbeitsrecht
  • Immobilienrecht

Infocenter

Artikel zum Recht

Artikel zu verschiedenen Rechtsgebieten:

Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Immobilienrecht, Mietrecht, Medizin und Soziales, Verbraucherrecht, Verkehrsrecht und Wirtschaftsrecht.

zur Artikelübersicht

Artikel zur Steuer

Artikel zu verschiedenen Steuergebieten:

Die Artikel hier behandeln ausschließlich das Thema Steuer und Steuerrecht.

zur Artikelübersicht

Das aktuelle Urteil

Hier finden Sie eine Historie unserer Urteile

01.11.2024

Urheberrechtliche Unzulässigkeit von Luftbildaufnahmen mittels einer Drohne

Urteil vom 23. Oktober 2024 - I ZR 67/23
05.10.2023

Krebs als Berufskrankheit auch bei ehemaligen Rauchern

Die Harnblasenkrebserkrankung eines Schweißers kann wegen der beruflichen Einwirkung aromatischer Amine trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden, (...).
28.09.2023

Bundesgerichtshof zu Aufklärungspflichten des Immobilienverkäufers bei Einrichtung eines Datenraums

Der Verkäufer eines bebauten Grundstücks, der dem Käufer Zugriff auf einen Datenraum mit Unterlagen und Informationen zu der Immobilie gewährt, erfüllt unter Umständen seine Aufklärungspflicht.
26.09.2023

Rehabilitierungsinteresse bei abgelehnter "Entfristung" des Beamtenverhältnisses auf Zeit einer Professorin

Ist gesetzlich geregelt, dass ein Beamtenverhältnis auf Zeit u.U. als Beamtenverhältnis auf Lebenszeit "fortgesetzt" werden kann, begründet die Ablehnung eines entsprechenden Entfristungsantrags wegen Nichtbewährung ggf. ein Rehabilitierungsinteresse.
21.09.2023

Zur Untervermietung bei einer Einzimmerwohnung

Der Bundesgerichtshof hat am 21.09.2023 über die Frage entschieden, ob ein Anspruch des Mieters auf Gestattung der Gebrauchsüberlassung an einen Dritten gemäß § 553 Abs. 1 BGB auch im Falle einer Einzimmerwohnung gegeben sein kann.
19.09.2023

Fahrtenbuchanordnung - Verwertbarkeit einer Geschwindigkeitsmessung mit einem standardisierten Messverfahren

Wendet sich der Adressat einer Fahrtenbuchanordnung gegen die Verwertbarkeit der Geschwindigkeitsmessung mit einem standardisierten Messverfahren, kann er sich nicht mit Erfolg auf die teilweise Verweigerung des Zugangs zu Rohmessdaten berufen
14.09.2023

Gesetzliche Verpflichtung der Telekommunikationsanbieter zur Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten unionsrechtswidrig

Die Verpflichtung der Anbieter öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste zur Speicherung der dort genannten Telekommunikations-Verkehrsdaten unvereinbar mit der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und daher nicht anwendbar.

Kontakt & Anfahrt

Frintroper Straße 340
45359 Essen

Damit wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten, teilen Sie uns Ihr Anliegen in diesem Formular mit. So können wir uns gut auf Sie und Ihre Bedürfnisse vorbereiten.